Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

TuS Kirn Allgemein

Spannendes Endspiel

Unser letztes Turnier im Jahr 2024 fand am 30. November in Mörfelden-Walldorf statt. Zu unserem Glück sagten Lotta und Neda diesem Turnier noch kurzfristig zu, somit konnten wir gerade so noch antreten. 
Direkt das erste Spiel gegen VR Münster Sabers war ein super Start in das Turnier, wir verloren zwar knapp mit einem 4:5, aber dennoch gingen alle Spieler mit einem Lächeln vom Feld.
Der zweite Gegner, gegen den wir bisher noch nie gespielt haben, war Wirbelsturm Bonlanden aus der Region Stuttgart. Wir gingen Anfangs mit wenig Hoffnung an dieses Spiel, denn diese spielen in deutlich höheren Ligen als wir. Dennoch erkämpften wir uns in einem spannenden Spiel letztendlich ein unerwartetes, aber trotzdem verdientes 2:2.
Die drei darauf folgenden Spiele, zuerst gegen RADLOS (5:1), dann gegen den Gastgeber SKV Mörfelden UniThunder (8:3) und anschließend gegen die, uns ebenfalls unbekannten Lumberjacks (6:2) verbuchen wir im Nachhinein als unser Mittagstief. 😉
 
Unser letztes Spiel gegen die uns allzu bekannte Bembel-Bande, war unser letzter Hoffnungsschimmer am Frankfurter Horizont, an diesem Tag nicht auf dem vertrauten letzten Platz des Turniers zu enden. Ein Sieg wäre das Sahnehäubchen gewesen, doch auch ein Unentschieden hätte uns in der Turniertabelle den vorletzten Platz gesichert.
Knapp eine Minute vor beginn unseres Spieles gab es jedoch leider noch einen dramatischen Zwischenfall, als ein Zusammenprall zweier Spieler die Ursache für einen heftigen Sturz war, der in einem Rettungseinsatz endete. Der betroffenen Spielerin ging es den Umständen entsprechend gut, es lag die Vermutung einer Gehirnerschütterung im Raum.
Nun waren wir an der Reihe: Mit sehr gemischten Gefühlen betraten wir also das Spielfeld in dem Wissen, dass uns nun das wichtigste und spannendste Spiel bevorstand. Anpfiff. Tor! Für uns!! und dann noch eins! Halbzeit…
Zitternd hieß es nun: bloß keine Fehler machen. Fokussiert bleiben. Ja nicht übermütig werden. Wir schaffen das! Hoffnung stand im Raum… Wir alle sprachen uns Mut zu, doch die Gegner schöpften ihr starkes Auswechselpotenzial aus.
Anpfiff. Tor! Jedoch dieses Mal nicht für uns… Tor….Ausgleich. Nun stand es 2:2. Doch Felix erzielte zu unserem Glück noch ein weiteres Tor. Wir waren wieder in Führung, doch die hielt nicht lange… 3 zu 3! 2 Minuten Spielzeit standen uns noch bevor. Doch dann das unvermeidbare: Chaos! Nach einer heiklen Situation in unserem eigenen Strafraum, einem Zeitstopp und einer langen Diskussion stand der Entschluss der Schiedsrichter fest: 6,50 für die Bembel-Bande.
Kori entschied sich freiwillig dafür, diese Verantwortung im Tor zu übernehmen, trotz geringer Aussichten auf Erfolg. Vor unserem inneren Auge sahen wir erneut die Schmach des letzten Platzes. Anpfiff! Schuss! Reflexartige Bewegung des Torwarts. Der Ball flog und traf…aber nicht das Tor, sondern die Kelle des Torwarts. Hoffnung! Jetzt hieß es nur noch: „WEG MI’M BALL!!!“ Alle schrien. 1 Minute noch! Und ein erneuter Ansturm der Bembel-Bande abgewehrt. Unser ganzes Team stand gesammelt und kompakt in unserer eigenen Hälfte und machte jegliches Durchkommen unmöglich. Und dann: der Erlösende Abpfiff. Ziel: erreicht. 
Jeder von uns war entscheidend und hat seine Rolle perfekt übernommen. Lotta und Neda verteidigten im Tor und in der Abwehr viele Angriffe und gaben somit ihren wichtigen Beitrag zu jedem Spiel hinzu. Felix, Kori und Sunja wechselten sich meist in einer Dreierkonstellation als mobiles Mittelfeld und einem gefährlichen Sturm ab, vor allem Sunja und Felix erzielten die meisten unserer insgesamt 14 geschossenen Tore. 
 
Zwar erzielten wir durch hartes Kämpfen „nur“ den vorletzten Platz, doch es fühlte sich an wie der Erste.
 
Bericht von Sunja und Kori

Fliegender Wechsel

Für den 23.11.2024 hatten die Münster Sabers uns persönlich in ihre nagelneue Halle südlich von Frankfurt eingeladen.

Unser Team hatte zwei kurzfristige Ausfälle, was eine Herausforderung für uns darstellte mit mindestens fünf Feldspielern anzutreten.
Lena erklärte sich bereit, wenigstens bei den ersten drei Spielen dabei zu sein. Mittags kamen dann noch Alex und Pax zur Unterstützung, während Berit und Lena frühzeitig abreisten.

Unsere Ergebnisbilanz ließ leider zu wünschen übrig, obwohl wir gegen die Hausherren mit einer Führung in die Halbzeit gingen verloren wir schließlich 3:5. Auch gegen die Frankfurter Bembel Bande erkämpften wir in der 2. Halbzeit einen 6:6 Ausgleich, was am Ende des Spiels aber zu einem 6:10 gegen uns ausging.
Wir blieben immerhin bei keiner Begegnung torlos und erzielten insgesamt 17 Treffer.

Wir waren nicht die besten auf dem Platz aber in unseren neuen Trikots unbestreitbar die schönsten 😉

Bericht von Alex Pfeifle

Saisonauftakt in Mörfelden

 
Mörfelden könnte man als das Zentrum des deutschen Einradhockey bezeichnen.
Turnusmäßig findet hier zum Ende der Saison die deutsche Meisterschaft statt.
Wir Kirner EinRadler konnten uns bislang nicht für eine Teilnahme qualifizieren.
 
Zum Saisonauftakt am 22. September 2024 traten wir in Mörfelden als einziges F-Team in einem offenen Turnier an.
Die Einteilungsscala der Liga geht von A bis F. Unsere gestrigen Gegner rangierten alle deutlich über uns: DE oder sogar CD. Trotz Siegeswillen waren unsere Chancen also bescheiden.
Wir hatten zuletzt allerdings unsere Trainingsfrequenz erhöht, so dass manche von uns 2-3 mal pro Woche aufs Rad steigen.
 
In vielen unserer Spielen schienen unsere Gegner uns zu unterschätzen, so dass uns oft in den ersten Spielminuten ein erster Überraschungstreffer gelang.
Gegen Freirad Freiburg erzielten wir unser bestes Ergebnis, ein hart erkämpftes 3:3.
Herausragend spielten diesmal Sunja und Kori. Sunja schoss 8 unserer 9 erzielten Treffer. Kori, meistens im Tor, verhinderte mindestens genau so viele Torschussversuche unserer Gegner.
Ihre Trainingsdisziplin zahlte sich aus, beide kommen zusammen mit dem Zug regelmäßig aus dem Saarland zum Training angereist.
 
Wir erreichten wieder unser Minimalziel: Nicht torlos vom Platz gehen und wenn kein Sieg möglich ist, wenigstens ein Unentschieden!
 
Text von Alex Pfeifle
 

Sommerfest am 31.08.2024

Ein buntes Treiben beim Sommerfest am 31.08.2024 am Vereinsheim.

Bei sommerlichen Temperaturen konnten wir gemeinsam mit den Mitgliedern ein tolles Sommerfest veranstalten. Es gab kalte Getränke und Würstchen für 1 Euro. Alles rund um das Vereinsheim.

Die Kinder konnten sich mit unserer Spieletonne auf den Tennisplätzen vergnügen.

Vielen Dank an alle Helfer und der Sparkasse Rhein-Nahe für ihre Spende.

Es war ein sehr schöner Nachmittag/Abend.

 

 

Saisonabschluss der Kirner EinRadler – Aus Spaß wird Ernst

Diese Saison spielten wir sechs Turniere. In immer wechselnder Besetzung traten wir gegen andere Teams an, von denen wir die meisten mittlerweile recht gut kennen.

Sonntag waren wir zum Saisonabschluss in Hahnstätten und bestritten dort das Eröffnungsspiel gegen den Lokalmatador Crazy Ducks.
Den Ducks sind wir bisher bei fast jedem Turnier begegnet und waren meist deutlich unterlegen.
Vor zwei Wochen in Frankfurt gelang uns jedoch ein überraschender 3:2 Sieg.

Dementsprechend traten unsere Gegner, die viele Turniere dominieren, gestern mit ihrer stärksten Besetzung an. Doch schon in der ersten Minute schoss unser Felix das erste Turniertor. Danach drehten die Hausherren aber richtig auf und schlugen uns vernichtend mit 13:1! Trotz der Niederlage fühlten wir uns endlich sportlich ernst genommen.

Auch bei den weiteren Spielen konnten wir leider keinen Sieg erzielen.
Unsere Schonzeit in der Liga scheint vorbei.
Passend dazu fahren wir neuerdings in einheitlichen Trikots auf – ermöglicht von der TuS Kirn – Vielen Dank!🙏

In der nun abgelaufenen Saison haben wir insgesamt 68 Tore erzielt und belegen Platz 59 in der Meisterschaftstabelle.

Wir haben 2024 unsere Trainingsfrequenz erhöht, einradeln auch schon mal gemeinsam durch den Wald und haben uns für die nächste Saison viel vorgenommen. Vielleicht stemmen wir diesmal die Ausrichtung eines Ligaturniers in Kirn? Falls ja, kündigen wir das für alle Interessierten hier an.

Trotz des Titels dieses Saisonabschlussberichtes sind wir nach wie vor und vor allem wegen dem Spaß dabei! 🙂

Text von Alex Pfeifle

Wieder Turnier in Trier

Am 10.03.2024 hatten die Treverer zum Turnier in die große Arena geladen.

Geplant waren zwei Spielfelder, auf denen auf unterschiedlichen Niveaus angetreten werden sollte.

Durch den Ausfall eines der ambitionierten Teams wurden die beiden Spielklassen aber zusammengelegt, kurzfristig der Turniermodus angepasst und in Absprache unter den angereisten Mannschaften entstanden zwei Mixteams.

Durch die Zusammenlegung der beiden Spielklassen trafen die Kirner EinRadler auf besonders starke Gegner. Von unseren angereisten zwölf Spielern gehören sieben (die mit der größten Spielpraxis) zum Stammteam. Der Rest verteilte sich auf zwei Mixteams, ergänzt durch andere „Übriggebliebene“ der weiteren Mannschaften.

Im Endergebnis konnten sich die Kirner EinRadler trotz vollem Einsatz nicht behaupten und wir landeten schließlich auf dem letzten Platz.

Mit einem unserer Mixteams wurde es dann noch sehr spannend. Beim Stand von 6:6 im Kampf um den dritten Platz mit dem SKV Mörfelden UniThunders ging es in die Verlängerung. Als auch diese keine Entscheidung brachte, gab es Penaltyschießen, was uns schließlich auf den vierten Platz verwies.

Alles in allem war es wieder ein abwechslungs- und lehrreicher Turniertag.

Besonders stolz sind wir auf unsere Neulinge Thomas und Kori, die in Trier ein bravuröses Turnierdebüt ablieferten.

Text von Alex Pfeifle

JHV 2024

Am vergangenen Freitag fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der TuS 1862 Kirn e. V. statt, bei der Mitglieder, Vorstand und Übungsleiter zusammenkamen, um das vergangene Jahr zu reflektieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen. In einer harmonischen und konstruktiven Atmosphäre wurden wichtige Entscheidungen getroffen und Erfolge gefeiert.

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder für ihre Treue und ihren Einsatz für den Verein. Unter großem Applaus wurden Urkunden und Ehrennadeln an Mitglieder verliehen, die dem Verein seit über 25 Jahren und noch länger die Treue halten.

Weiter ging es mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem der Verein zahlreiche Erfolge in verschiedenen Sportarten verzeichnen konnte:
Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen der Damen-Handballmannschaft, die als Rheinlandmeister regional für Furore sorgten. Auch die sportlichen Erfolge von Hanna Kaiser und Luisa Ella Backes in Leichtathletik und unserer Tanzgruppe Beat and Soul wurden neben vielen anderen Events gebührend gewürdigt.
Vorallem die erfolgreiche Jugendarbeit nimmt einen zentralen Stellenwert in unserem Verein ein. Dazu gehörte neben der schon traditionellen Teilnahme am Kinderferientag der VG Kirner Land auch ein Leichtathletik Sportfest, bei dem sich über 100 Kinder aus den Kreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld in verschiedenen Disziplinen messen konnten. Das Format war so erfolgreich, dass eine Wiederholung im September geplant ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Finanzlage des Vereins.
Der Kassenbericht zeigte eine solide finanzielle Basis, die es dem Verein ermöglicht, seine sportlichen Aktivitäten auszubauen und die Infrastruktur weiter zu verbessern. Nicht zuletzt Dank der Unterstützung durch Sponsoren und der Verbandsgemeinde konnte der Verein auch in diesem Jahr wichtige Investitionen tätigen, darunter die Renovierung der Geschäftsstelle und die Anschaffung neuer Sportgeräte.

Im Anschluss wurden über geplante Investitionen und Weiterentwicklung der Sportanlagen diskutiert und auch in Gesprächen nach der offiziellen Versammlung wurde deutlich, dass die TuS 1862 Kirn nicht nur ein Ort des sportlichen Wettkampfs, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt für die Region Kirner Land ist. Die Mitglieder schätzen die familiäre Atmosphäre und den Zusammenhalt im Verein, der weit über den Sport hinausgeht.

Abschließend bedankte sich der Vereinsvorsitzende Simon Holzhauser bei allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Er betonte die Bedeutung des Zusammenhalts und der Gemeinschaft im Verein und lud alle Mitglieder dazu ein, sich aktiv einzubringen und den Verein gemeinsam voranzubringen.
Die TuS 1862 Kirn blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich darauf, weiterhin sportliche Erfolge zu feiern und die Gemeinschaft vor Ort zu stärken.