Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Kampfsport
Die modernen FMA Nahkampfsysteme (Arnis, Escrima, Kali)
Die Kampfsportarten (Filipino Martial Arts, kurz FMA) haben ihre Wurzeln in der Kampfkunst der alten philippinischen Stämme. Ihre moderne Form bildete sich jedoch erst nach dem Ende der spanischen Kolonialzeit. Heute steht das Training mit Stock und Messer im Mittelpunkt. Die FMA sind seit 2010 der offizielle Nationalsport der Philippinen. Dort wird die Kampfkunst an allen Schulen im Sportunterricht gelehrt.
Es gibt eine Vielzahl von lokalen Stilen. Im Norden des Archipels, etwa in der Region um die Hauptstadt Manila, wird zumeist von Arnis gesprochen. Im Zentrum um die Insel Cebu ist Escrima gebräuchlicher. Südliche Regionen sprechen meistens von Kali.
Die Besonderheit der FMA ist jedoch, dass hier zuerst mit dem Stock gearbeitet wird. Später lernt der Schüler dann, die Techniken auch waffenlos anzuwenden. Das Alleinstellungsmerkmal von Escrima, Arnis und Kali ist, dass die Stocktechniken auch waffenlos anwendbar sind. Daher ist es für einen geübten Stockkämpfer nicht schwer, sich vollkommen unbewaffnet zu verteidigen oder Alltagsgegenstände einzusetzen.
Weitere Infos findet Ihr auch unter: www.necopa.de
Anmeldung zum SV-Kurs in Kirn:
Meldet euch unter https://tus-kirn.vereinsticket.de/vt-kampfsport an.



10 Facts zu den FMA
- Effektive Selbstverteidigung mit und ohne Waffe.
- Für jeden erlernbar- keine besonderen physischen Voraussetzungen notwendig.
- Stärkt Hand- Augenkoordination und Beidhändigkeit (Ambidextrie)
- Alle Distanzen werden abgedeckt: lange Distanz (Treten), mittlere Distanz (Boxen, Ellbogen,Knie) und kurze Distanz (Greifen, Stoßen, Beißen, Ringen)
- FMA sind die einzigen, die jeden anderen Kampfstil ergänzen können. Sie stehen nicht im Konflikt mit anderen Stilen.
- Nicht nur ein Wettkampfsportler, sondern auch für Breitensportler geeignet.
- Nicht ausrüstungsintensiv.
- Stärkt die körperliche und geistige Konstitution
- Schafft Bewusstsein für den Umgang mit Waffen
- Schärft die Sinne für bedrohliche Situationen
Do | Jugendliche und Erwachsene | 19 – 20.30 Uhr | Bühne Turnhalle Gymnasium Kirn |