Wir freuen uns, Euch von unserem spannenden Sparringstreffen am 15.03.2025 in Kirn zu berichten! Mit 16 motivierten Teilnehmern im Alter von 12 bis 51 Jahren war dieses Event ein voller Erfolg und zeigte den großartigen Zusammenhalt unserer Kampfsport-Community.
In beeindruckenden 6,5 Stunden intensiven Sparrings hattet Ihr die Möglichkeit, Eure Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen auszubauen, darunter Vollkontakt Einzel- und Doppelstock, Padded-Stick, Mix Padded Weapon und Semi Kontakt. Die geführten Sparring Sessions ermöglichten es Dir, Taktiken zu verfeinern und verschiedene Techniken auszuprobieren, während Ihr wertvolle Erfahrungen im Austausch mit anderen Sportlern sammeln konntet.
Dieses Sparringstreffen war nicht nur ein Highlight, sondern auch der gelungene Startschuss für die Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft am 17. und 18. Mai 2025. Wir sind schon jetzt gespannt auf die Fortschritte, die Ihr in den kommenden Wochen machen werdet, und freuen uns darauf, Eure Leistungen bei der DM zu sehen!
om 27. bis 28. April 2024 fand in Ebikon, im malerischen Kanton Luzern, die erste Kooperative Schweizerisch-Deutsche Meisterschaft statt. Ein wahrhaft historisches Ereignis, das von Enthusiasmus und sportlichem Ehrgeiz geprägt war.
„Sicherheit durch Stärke“ war das Motto des Selbstverteidigungstrainings, das kürzlich in Kirn zum zweiten Mal stattgefunden hatte.
Unter der Organisation der Kampfsport Abteilung des Tus Kirn versammelten sich rund zehn engagierte Teilnehmer, um ihre Selbstverteidigungsfähigkeiten zu verbessern.
GruppenbildKick- TechnikenBodentechnik
Der Kurs umfasste eine breite Palette von Inhalten, darunter:
Schlagtechniken: Die Teilnehmer lernten grundlegende Schlagtechniken, um sich effektiv gegen potenzielle Angreifer zu verteidigen.
Tritte und Kniestöße: Diese Techniken wurden gelehrt, um Distanz zu schaffen und sich gegen unterschiedlichste Angriffsszenarien zu verteidigen.
Bodenverteidigung: Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, wie man sich am Boden verteidigt und aus gefährlichen Situationen befreit.
Lösetechniken: Die Teilnehmer erlernten verschiedene Methoden, um sich aus Festhaltetechniken zu befreien und sich so aus der Umklammerung eines Angreifers zu lösen.
Verteidigung mit Alltagsgegenständen: Auch wurde gezeigt, wie gewöhnliche Gegenstände im Alltag als improvisierte Selbstverteidigungswerkzeuge genutzt werden können.
Taktikschulung: Neben reinen Techniken wurden die Teilnehmer darin geschult, ihre Umgebung zu analysieren, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Erfolgskontrolle: Durch Szenario- Training.
Das Highlight dieses Trainings war das innovative Szenario-Training, das mit einem Vollschutzanzug, dem Fist Suit, durchgeführt wurde. Die Teilnehmer navigieren durch einen halbdunklen Parcours und müssen dabei realistische Angriffe abwehren, um ihre erlernten Techniken unter Druck zu testen.
Szenario ParcoursSV-Techniken unter Druck
SV-Techniken unter Druck
Dank der individuellen Betreuung durch erfahrene Instruktoren lernten die Teilnehmer in einer sicheren und unterstützenden Umgebung. Dieses praxisnahe Szenario-Training ermöglichte es den Teilnehmern, Selbstvertrauen in ihre eigenen Schutztechniken zu gewinnen und ihre Fähigkeiten zu stärken
Wir danken allen Teilnehmern und das Team für ihre engagierte Teilnahme und freuen uns darauf, Sie bei zukünftigen Kursen von „Sicherheit durch Stärke“ begrüßen zu dürfen.
Für weitere Informationen zu unseren Kursen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt.
Ab Januar findet ein Selbstverteidigungskurs in unserer Abteilung in Kirn statt.
Lernt an 5 Abenden die grundlegenden Inhalte der Selbstverteidigung kennen.
An fünf Abenden haben Alexander Knopf und sein Team (Kampfsportabteilung der TuS) rund 20 Interessierten zwischen 14 und 60 einen Einblick in die Selbstverteidigung gegeben.
Die Teilnehmer wagten etwas Neues und verließen Ihre Komfortzone, denn keiner hatte bislang Berührungspunkte mit Kampfsport/- kunst. Neben den körperlich anstrengenden Übungen, wie z.B. das obligatorische Pratzentraining am Anfang jeder Trainingseinheit, wurden auch mentale Fertigkeiten gefördert. Ein gewisses Maß an Fitness und mentale Stärke ist für die Selbstverteidigung wichtig.
In sogenannten Szenario Übungen wurden die Teilnehmer spielerisch auf ungewohnte Situationen vorbereitet. So wurden z.B. die Kursteilnehmer nach vorheriger Instruktion in ein „Massengedränge“ eingebunden aus dem Sie sich befreien mussten. Ziel der Übung war es im extrem beengten Raum die „Ruhe“ zu bewahren, nicht panisch werden und mit dem Druck der „Menschenmassen“ klarzukommen.
Ziel anderer Übungen war es Schlaghemmungen abzubauen. Hier steht den meisten ihre gute Erziehung im Weg. Wir sind es schlichtweg nicht gewohnt jemand anderem ins Gesicht zu schlagen. Jedoch muss dieses mentale Hindernis überwunden werden, wenn es um die eigene körperliche Unversehrtheit geht.
Um die erlernten Techniken unter „annährend“ realen Bedingungen üben zu können steckte der Angreifer in einem Vollschutzanzug (siehe Gruppenfoto).
Die Entwicklung nach nur fünf Abenden war für Alexander Knopf und sein Team (Dirk Rothenberger, Marcel Horlebein, Alexander Pfeifle) beeindruckenden. Alle Teilnehmer waren mit Feuereifer dabei. Besonders beeindruckend ist es wie sich die Persönlichkeiten verändern, wenn ein schüchternes Mädchen zur Löwin wird und sich diese Metamorphose in Schlagkraft widerspiegelt!
An allen Teilnehmer nochmal ein großes Lob! Ich hoffe Ihr hattet genauso viel Spaß wie wir. Fortsetzung folgt…
Der TuS Kirn in Zusammenarbeit mit der Deutsche Balintawak Group e.V. richtet am Wochenende des 14.05.-15.05.2022 die 27. Deutsche Meisterschaft im philippinischen Stockkampf (verbandsoffen) nach Regeln der GSBA aus.
In folgende Disziplinen werden die Wettkämpfe stattfinden:
Vollkontakt (Live Stick) Einzelstock (Frauen/ Männer/ Jugendliche (14- 18J.) / Kinder unter 14Jahre)
Vollkontakt (Live Stick) Doppelstock (Frauen/ Männer/ Jugendliche (14- 18J.) / Kinder unter 14Jahre)
Mannschaftskampf
Formen / Anyo / Sayaw
Semikontakt (Frauen/ Männer/ Jugendliche (14- 18J.) / Kinder unter 14Jahre)
Padded Stick (Frauen/ Männer/ Jugendliche (14- 18J.) / Kinder unter 14Jahre)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.