Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Aktuelles
Neuigkeiten
-
-
24 Stunden Einradhockey und so viel mehr
Fünf Kirner EinRadler (Sunja, Kori, Felix, Pax und Alex) reisten voller erlebnishungriger Vorfreude am langen Himmelfahrtswochenende in Deutschlands Norden zu unserer ersten Teilnahme an einem 24h Turnier: Lilienthal bei Bremen! Wegen der langen Fahrt starteten wir schon freitags.
Der TV Lilienthal stellte eine Halle für alle früher angereisten zur Verfügung. Dort lernten wir Malte, den Veranstalter und zwei weitere Teams kennen. Den Vorabend verbrachten wir einander kennenlernend überwiegend auf den Einrädern.
Der Turnierstart, angesetzt für Samstag 12.00 Uhr, verzögerte sich etwas, weil andere Teams auch mit weiter Anreise noch im Stau standen.
Es gab illustre Namen unter den elf teilnehmenden Mannschaften:
Die MUH-Bande aus Jena kannten wir schon und wunderten uns nicht mehr über ihr „Muh!“ nach jedem Tor. Frankfurter traten als Rasenden Radieschen an. Es formierten sich Teams namens Holzklasse und Schlaffahrer extra für das 24h Event.
Die Organisation des Turniers ließ keine Wünsche offen. Spielfelder waren vorbildlich präpariert. Der Ablauf war einerseits sehr gut durchstrukturiert, andererseits aber auch flexibel genug, dass sich der verspätete Beginn fast komplett aufholen ließ.
Drum herum gab es Spiel- und Spaßangebote mit und ohne Einradbezug.
Das umfangreiche Büffet hielt über die ganze Zeit frische Snacks für das anstrengende Turnier bereit. Das gemeinsame Abendessen bestand aus der größten Pizzalieferung, die ich je gesehen habe. Wir aßen im Mittelkreis des benachbarten Fußballplatzes in der Abendsonne Pizza im Wert von 850€!
Die anschließenden Nachtspiele blieben die große Herausforderung.
Mit etwas Glück ergatterte man mal 2h Ruhe um anschließend schlaftrunken aufs Rad zu steigen. Trotz dieser widrigen Umstände gab es keine ernsthaften Verletzungen und niemand schlief im Sattel ein.
Beim gemeinsamen Frühstück, auch von den Lilienthalern organisiert, blickten wir in müde aber fröhliche Gesichter unserer gut 70 Mitstreiter.
Anschließend kam die Endrunde, in der wir um die Plätze 9-11 spielten. Wir waren mit unserer bisherigen Turnierbilanz nicht unzufrieden. Zwar erreichten wir keinen Sieg, erzielten jedoch so manchen Treffer und bei der Torbilanz blieben wir einstellig. Zwischenzeitlich gingen wir sogar mal in Führung. Gegen die deutlich erfahreneren Gegner blieben wir aber bis zum Schluss eigentlich chancenlos.
Das letzte Spiel brachte dann aber die Wende. Gegen das Nachwuchsteam der Lilienthaler konnten wir uns mit einem überragenden 8:4 durchsetzen und freuten uns über unseren 10. Platz.
An dieser Stelle sollten wir unseren „Söldner“ Massi erwähnen. Der ehemalige Nationalspieler kam alleine zum Turnier mit dem Wunsch irgendwo mitspielen zu dürfen – auch das geht im Einradhockey. Wir hatten das Glück, dass der Organisator ihn uns zur Seite gestellt hat. Seine Spielstärke und das Coaching vor und nach den Spielen hat aus uns eine zunehmend schlagkräftigere Gruppe geformt.
Im Finale trafen erwartungsgemäß die Holzklasse aus Dresden auf den mehrfachen deutschen Meister Mörfelden. Das Spiel wirkte dann definitiv nicht mehr wie das eines Spaßturniers. Es ging heftig zur Sache und die Fans am Spielfeldrand fieberten lautstark mit. Am Ende mussten die Dresdener sich geschlagen geben.
Mörfelden blieb wieder mal unangefochtener Turniersieger.
Die Siegerehrung hielt einige Überraschungen bereit. Jedes teilnehmende Team erhielt eine kunsthandwerklich gefertigte Trophäe.
Über die gesamte Turnierzeit stand ein Schätzglas, gefüllt mit Smarties bereit. Jeder konnte einen Tipp abgeben. Wir bemühten ein bisschen Mathematik, um uns möglichst genau anzunähern und lagen mit unserer Schätzung am nächsten. Hauptgewinn!
Jetzt können wir uns in den kommenden Trainings mit 1967 Smarties stärken … oder was nach der Rückfahrt davon übrig blieb. Wir waren alle übermüdet und lenkten abwechselnd durch diverse Verkehrsstaus und Unwetter. Da kam ein bisschen Zucker zwischendurch genau richtig.
-
Holpriger Start
Am 17.5. war endlich wieder ein Turniertag und wir hatten uns eigentlich gut aufgestellt:Sieben Spieler planten in Frankfurt bei unserem ersten reinen EF Turnier anzutreten. Am Vorabend fielen leider zwei Spielerinnen aus. Samstagmorgen gab es dann noch eine Absage, da waren wir nur noch vier … ein Einradhockeyteam besteht aber aus fünf Spielern – im Idealfall mit ein paar Ersatzspielern. In der Not riefen wir unseren ehemaligen Trainer Nick zu Hilfe, der kurzerhand sein Pläne fürs Wochenende über den Haufen warf, um uns beizustehen.Mit leichter Verspätung und etwas abgehetzt erreichten wir die Halle in Frankfurt Bonames und durften direkt im ersten Spiel antreten, da eins der sieben gemeldeten Teamsnicht erschien.Unser Turnierverlauf:- Muh Bande 3 : 1 verloren
- Brezialisten nicht erschienen, zählt als 10 : 0
- Wild Smileys 3 : 2 gewonnen
- Erlanger FAUltiere 7 : 2 gewonnen
- Heidelbären 2 : 2 unentschieden
Im letzten Spiel traten wir gegen die Hausherren an, d i e u n s v e r t r a u t e B e m b e l – B a n d e . Im Turnierabschluss erkämpften ein 2 : 2. Bislang hatten wir uns bei allen vorherigen Begegnungen geschlagen geben müssen. Daher verbuchen wir das Unentschieden als Erfolg. Es ging aber nach der regulären Spielzeit wegen Punktgleichheit noch ins Penalty-schießen, das wir leider 2 : 1 verloren?Alle Begegnungen waren auf ihre eigene Art sehr herausfordernd und wie immer lief alles sehr fair und freundschaftlich. Die Muh Bande blieb trotz Unterzahl Turniersieger, Respekt!Wir Kirner EinRadler stiegen zum ersten Mal mit aufs Siegerpodest! Hurra!?Unsere nächste Herausforderung ist schon in zwei Wochen:Lilienthal bei Bremen – ein 24h Turnier.Wir sind sehr gespannt! -
Jahreshauptversammlung 2025
Am Freitag den 07. März trafen sich die TuS 1862 Kirn e.V. Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die Rückblick auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 bot. Dabei wurde nicht nur die beeindruckende Bilanz vorgestellt, sondern auch der Vorstand neu gewählt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
- Vorsitzender: Simon Holzhauser
- Vorsitzende: Svenja Buß
- 1. Schatzmeister: Alexander Pfeifle
- 2. Schatzmeister: Walter Bredhöft
Das einstimmige Wahlergebnis unterstreicht das große Vertrauen der Mitglieder in die Leitung des Vereines.
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Würdigung zahlreicher langjähriger Mitglieder des Vereines.
Außerdem wurden Josef Rohr und Erwin Holzhauser zu Ehrenmitgliedern ernannt.:
Josef ist seit 01.02.1992 und Erwin seit 01.02.2007 Mitglied im Verein. Sie sind immer wieder als äußerst engangierte Helfer aktiv, auf die man sich stets verlassen kann. Josef hat außerdem das Logo zum 150-jährigen Jubiläum gestaltet. Er trainiert kontinuierlich und gewissenhaft die Jugendabteilung Badminton. Durch seine humorvolle und freundliche Art ist er bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. In seinem Training gibt es seit über 30 Jahren so gut wie nie einen Trainingsausfall!
Erwin hingegen ist das Gesicht des Handballs bei der TuS Kirn. Egal ob bei Spielen, Turnieren oder sonstigen Veranstaltungen ist er dabei. Plant, organisiert und führt die Handballabteilung in allen Bereichen. Zu den größten Veranstaltungen zählen hier die 4-tägige Kirner Kerb und der Fastnachtswagen beim Kirner Fastnachtsumzug. Auch bei den Veranstaltungen des Hauptvereines kann man auf Erwin immer zählen. Wir danken beiden für ihr großes Engagement, Menschen wie sie sind die Pfeiler des Vereinslebens!Bei der Mitgliederversammlung wurde zudem die Vergütung der Übungsleiter/-innen und Übungsleiterhelfer/-innen angepasst und von 12 € auf 14 € bzw. 8,50 € auf 9 € erhöht. Hier galt auch ein großes Dankeschön an alle Übungsleiter/-innen und Helfer/-innen. Ohne sie wäre solch ein großer Verein nicht tragbar. Die Anpassung der Vergütung erfolgt ab dem 01.07.2025.
Auch die Beitragserhöhung der Erwachsenen von 7 € auf 8 € monatlich wurde von der Mitgliederversammlung genehmigt. Diese Beitragsanpassung gilt ab dem 01.01.2026.
Ein großes Augenmerk lag auch auf der weiteren Verwendung der Tennisanlage. Der Vorschlag über den Bau einer Freilufthalle wurde ausführlich diskutiert. Daraus ergab sich nun eine Projektgruppe, die sich mit diesem Thema intensiv befasst.
-
-
Kampfsportabteilung lädt zum Sparring
Wir freuen uns, Euch von unserem spannenden Sparringstreffen am 15.03.2025 in Kirn zu berichten! Mit 16 motivierten Teilnehmern im Alter von 12 bis 51 Jahren war dieses Event ein voller Erfolg und zeigte den großartigen Zusammenhalt unserer Kampfsport-Community.
In beeindruckenden 6,5 Stunden intensiven Sparrings hattet Ihr die Möglichkeit, Eure Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen auszubauen, darunter Vollkontakt Einzel- und Doppelstock, Padded-Stick, Mix Padded Weapon und Semi Kontakt. Die geführten Sparring Sessions ermöglichten es Dir, Taktiken zu verfeinern und verschiedene Techniken auszuprobieren, während Ihr wertvolle Erfahrungen im Austausch mit anderen Sportlern sammeln konntet.
Dieses Sparringstreffen war nicht nur ein Highlight, sondern auch der gelungene Startschuss für die Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft am 17. und 18. Mai 2025. Wir sind schon jetzt gespannt auf die Fortschritte, die Ihr in den kommenden Wochen machen werdet, und freuen uns darauf, Eure Leistungen bei der DM zu sehen!